Ein Gehstock kann eine grosse Hilfe im Alltag sein, denn er unterstützt Sie beim Gehen,wenn Sie Einschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates haben. Bei WELLSANA im Online-Shop erhalten Sie Gehstöcke, die nicht nur Ihre Gelenke entlasten, sondern Ihnen auch Sicherheit und Halt im Alltag gewähren.Viele Modelle können Sie zudem in der Länge verstellen und so auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Sie haben mit einer Gehbeeinträchtigung zu tun und möchten eine Gehilfe erwerben, die dabei hilft, diese auszugleichen? Dann sind Sie bei WELLSANA genau richtig. In unserem Online-Shop finden Sie Gehilfen in zahlreichen Varianten: ob ein faltbarer Gehstock, der ideal für den Transport geeignet ist, ein faltbarer Wanderstock oder ein verstellbarer Gehstock aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien, in unserem Sortiment finden Sie mit Sicherheit ein Gehstock-Modell, das Ihren Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht wird. Wir von WELLSANA bieten Ihnen Gehstock-Modelle an, die Ihnen in vielen Lagen ein treuer Begleiter sein werden.
Ein Gehstock kann gleichermaßen von Männern als auch von Frauen benutzt werden und dient zunächst dazu, Ihre Gelenke zu schonen und bei jedem Schritt Stabilität zu geben. Neben den stützenden Funktionen, die Ihnen im Haus oder auch außerhalb, beispielsweise beim Einkaufen oder auf Ihren alltäglichen Wegen, Unterstützung leisten, bleiben die optischen Aspekte nicht unbeachtet: So finden Sie Gehhilfen in verschiedenen Farben, in edler Optik und hochwertiger Verarbeitung aus Holz, sodass Ihr Gehstock zusätzlich zu einem ansprechenden Accessoire wird, welches Sie Tag für Tag gerne nutzen.
Werfen Sie einen Blick auf das Sortiment von WELLSANA: Hier können Sie einen Gehstock kaufen, der Sie stilvoll und zugleich sicher und verlässlich bei jedem Schritt begleitet.
Einen Gehstock, der massgeblich Ihre Gelenke entlasten kann, erhalten Sie im Online-Shop von WELLSANA in unterschiedlichen Varianten. So können Sie beispielsweise faltbare Gehhilfen, die sich besonders gut für einen Transport eignen, entdecken. Die meisten Gehstöcke lassen sich leicht zusammenfalten bzw. zu einer zuverlässigen Gehhilfe zusammensetzen und bieten Ihnen ein hohes Mass an Flexibilität. Um Ihren Gehstock zu falten, ziehen Sie die einzelnen Teile Ihrer Gehhilfe einfach auseinander, die meist mit einem stabilen Gummiband zusammengehalten werden, welches durch den gesamten Gehstock verläuft. So lässt sich Ihr Gehstock handlich und leicht auch wieder auseinanderklappen und sofort in Gebrauch nehmen. Darüber hinaus erhalten Sie auch verstellbare Gehstöcke, damit Sie ganz einfach die richtige Höhe Ihres Gehstocks einstellen und auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mithilfe eines Druckknopfsystems oder einfach durch Zusammenschieben und Auseinanderziehen können Sie den Gehstock in unterschiedlichen Stufen ganz leicht in seiner Länge verstellen. Ein grosser Vorteil ist, dass ein verstellbarer Gehstock flexibel eingesetzt und von mehreren Personen verwendet werden kann. Sowohl Männer als auch Frauen haben die Möglichkeit, sich einen Gehstock ganz nach Ihrem Geschmack bei WELLSANA auszusuchen.
Auch das Material des Gehstocks können Sie auswählen: So finden Sie Gehhilfen aus Leichtmetall, meist Aluminium, das im mittleren Preissegment liegt. Gehstöcke aus Aluminium überzeugen vor allem mit ihrem vergleichsweise geringen Gewicht. Neben Aluminium gibt es auch Gehilfen, die ganz klassisch aus Holz bestehen und vor allem durch ihr leichtes Gewicht und Ihre hervorragende Qualität überzeugen. Ein Gehstock aus Holz ist vor allem bei Senioren sehr beliebt, denn das Naturmaterial sieht nicht nur besonders schick aus, sondern erweist sich auch als langlebig und liegt griffig in der Hand. Der sichere Griff ist besonders wichtig, um Ihren Gehstock optimal nutzen und von den vielen Vorteilen einer Gehhilfe profitieren zu können. Rutschige oder unbequeme Griffe hingegen behindern Sie in Ihrem natürlichen Bewegungsablauf. Lassen Sie sich bestenfalls professionell beraten, um den für Sie passenden Gehstock auszuwählen. Neben den verschiedenen Farben, zwischen denen Sie bei Gehstöcken wählen können, finden Sie in unserem Sortiment darüber hinaus auch eine grosse Auswahl an unterschiedlichen, ergonomischen Handgriffen.
Neben dem Material und der Farbe können Sie auch zwischen verschiedenen Griffen wählen. So erhalten Sie beispielsweise einen Derbygriff, der stets sehr beliebt ist. Dieser zeichnet sich durch seine klassisch geschwungene und ergonomische Form aus, liegt angenehm in der Hand und bietet viel Stabilität beim Gehen. Der Derbygriff ist für die Nutzung mit der linken als auch mit der rechten Hand erhältlich. Für zusätzliche Stabilität können Sie zudem Ihren Zeigefinger nutzen, um den Griff zu halten. Achten Sie außerdem auf die passende Dicke des Griffs, da es unterschiedliche Modelle für Damen und Herren gibt.
Beim anatomischen Griff ist das hintere Ende des Griffs hingegen etwas abgeflacht und passt sich dadurch gut Ihrer Hand an. Der Griff bietet einen hohen Komfort und lässt sich somit auch über einen längeren Zeitraum gut nutzen. Ebenso wie der Derbygriff ist auch der anatomische Griff für die Nutzung mit der rechten und linken Hand erhältlich, sodass Sie während des Kaufvorgangs darauf achten sollten, welche der beiden Ausführungen die für Sie passende ist.
Wenn Sie Ihren Gehstock nicht als modisches Accessoire , sondern als Stütze oder für ein besseres Gleichgewicht nutzen, sind Sie darauf angewiesen, dass der Gehstock Ihren natürlichen Bewegungsablauf unterstützt und Ihnen Sicherheit bietet. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche Hand die richtige für den Gebrauch Ihres Gehstocks ist. Lassen Sie sich diesbezüglich professionell beraten, um Ihr schwächeres Bein oder Ihren schwächeren Fuß mit der Nutzung eines Gehstocks bestmöglich zu unterstützen.
Neben den Griffen bieten Ihnen die Gehstöcke aus unserem Sortiment mit Gummifüssen zusätzlichen Halt beim Gehen. Eine verbreiterte Auflagefläche sorgt für Unterstützung beim Gleichgewicht und mehr Stabilität. Allerdings sollten Sie die Gummifüsse regelmäßig überprüfen und auswechseln, da die Griffigkeit für die optimale Nutzung Ihres Gehstocks von großer Bedeutung ist.
Auch als Aufstehhilfe sind Gehstöcke eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Können Sie sich am Stock festhalten und abstützen, fällt das Aufrichten vom Sofa oder am Morgen aus dem Bett meist deutlich leichter und kostet Sie weitaus weniger Kraft. Stellen Sie Ihren Gehstock einfach neben dem Sofa oder dem Bett ab, so haben Sie ihn stets griffbereit zur Hand. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Gehstock möglichst sichtbar im Zimmer zu platzieren, damit er für andere Menschen nicht zu einer Stolperfalle wird.
Damit Ihre Gehhilfe Ihnen nicht so schnell aus der Hand fällt und Sie diese nicht immer festhalten müssen, finden Sie an vielen Modellen Trageschlaufen, die Sie sich bequem ums Handgelenk legen können. Suchen Sie sich zudem eine Gehilfe in einer hübschen Farbe oder einem schönen Design aus, damit Sie sich mit Ihrem neuen Gehstock wohlfühlen und ihn gerne und regelmäßig benutzen. Entdecken Sie im Online-Shop von WELLSANA Ihre neue Gehhilfe, die zu Ihnen passt.
Für die Nutzung Ihres neuen Gehstocks im Alltag ist es zunächst einmal wichtig, immer darauf zu achten, Ihren Gehstock stabil auf dem Boden zu platzieren. Für einen möglichst natürlichen Bewegungsablauf verlagern Sie Ihr Gewicht zunächst auf das gesunde Bein. Anschließend bewegen Sie gleichzeitig den Gehstock und das beeinträchtigte Bein, um einen Schritt zu machen. Nun verlagern Sie Ihr Gewicht wieder auf den Gehstock und Ihr schwächeres Bein und machen einen weiteren Schritt mit Ihrem stärkeren Bein. Lassen Sie sich vor der Nutzung Ihres neuen Gehstocks am besten professionell beraten, damit Sie sich einen flüssigen und für Sie angenehmen Bewegungsablauf mit Ihrem Gehstock angewöhnen. Für ausreichend Stabilität empfiehlt es sich außerdem, nicht zu große Schritte zu machen und den Gehstock nicht allzu weit entfernt von Ihrem Körper abzustellen.
Achten Sie zudem auf Hindernisse oder Gegenstände auf dem Boden, die zu lästigen Stolperfallen werden können. Um Stürze zu vermeiden, sollten Sie sich mit einem Gehstock langsam und gemäßigt fortbewegen und nasse oder rutschige Untergründe vermeiden. Und auch bei Treppenauf- und –abstiegen gilt es, achtsam zu sein. Beginnen Sie einen Treppenaufstieg mit Ihrem starken Bein und nutzen Sie den Gehstock, um den Schritt mit Ihrem schwächeren Bein zu beenden. Für mehr Gleichgewicht können Sie auch das Treppengeländer nutzen und den Gehstock in die freie Hand nehmen. Den Treppenabstieg beginnen Sie hingegen mit Ihrem schwächeren Bein und Ihrem Gehstock. Folgen Sie anschließend mit Ihrem stärkeren Bein auf dieselbe Stufe und achten Sie darauf, jeden Schritt mit Bedacht und in gemäßigtem Tempo zu machen. Für die Nutzung Ihres Gehstocks im Winter empfiehlt es sich, Gehstock-Spikes zu verwenden, mit denen Sie einen besseren Halt haben. Die praktischen Spikes werden mit Schrauben an Ihrem Gehstock angebracht und sind durch eine Gummimanschette rutschsicher. Zusätzlich sollten Sie dennoch festes Schuhwerk tragen und sich bedacht fortbewegen sowie stark vereiste oder verschneite Untergründe vermeiden.
Ein Gehstock hat viele verschiedene Funktionen, von denen Sie bei regelmäßiger Nutzung dauerhaft profitieren können und zudem mit einem sicheren Gefühl durch Ihren Alltag schreiten. So kann ein faltbarer Gehstock hervorragend auf Reisen oder zum Transport eingesetzt werden, ohne dabei viel Platz einzunehmen. Leichtes Gewicht und einfaches Verstauen zeichnen einen faltbaren Gehstock aus. Ein weiterer Vorteil ist das unkomplizierte und schnelle Ein- und Ausklappen, sodass Sie Ihre Gehhilfe schnell zur Hand haben und sofort nutzen können. Höhenverstellbare Gehstöcke können zudem von mehreren Personen im Haushalt gleichzeitig benutzt und perfekt auf Ihre Höhe eingestellt werden. Mit einem Gehstock aus dem WELLSANA-Sortiment sorgen Sie in Ihrem Alltag für mehr Mobilität und Unabhängigkeit. Zudem können Sie Ihre Gelenke und Muskeln entlasten und verfügen über mehr Gleichgewicht. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Qualität der Gehstöcke überzeugen und bestellen Sie Ihren Gehstock bequem und einfach von zu Hause aus.
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!