Ein Sauerstoffmessgerät finden Sie bei WELLSANA im praktischen Taschenformat. Für alle Menschen, die unter Einschränkungen der Atemfunktion leiden, ist das Sauerstoffmessgerät ein wertvolles Hilfsmittel zur Früherkennung einer Sauerstoffunterversorgung. Eine Herzinsuffizienz oder Herzschwäche führt unter Umständen zu einer mangelhaften Sauerstoffversorgung des Körpers. In deren Folge kommt es zu einer Unterversorgung der Organe des Körpers mit Sauerstoff, insbesondere des Gehirns. Ein Mangel an Sauerstoff im Körper zieht schwere Folgen nach sich. Auch chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, wie die chronisch-obstruktive Bronchitis oder das Lungenemphysem führen in schweren Fällen zum Sauerstoffmangel im Blut. Diese Erkrankungen tragen umgangssprachlich auch die Bezeichnung Raucherhusten oder Raucherlunge. Neben dem Rauchen als Hauptursache dieser Erkrankungen sind Umweltbelastungen, beruflich bedingte Risiken, erbliche Veranlagung und eine mangel- beziehungsweise fehlerhafte Ernährung als Risikofaktoren zu nennen. Zu einem Sauerstoffmangel im Blut kommt es ausserdem beim Asthma bronchiale, einer entzündlichen Erkrankung der Atemwege durch Überempfindlichkeit oder äussere Faktoren.
Bei Vorliegen der Risikoerkrankungen erkennt das Sauerstoffmessgerät einen Sauerstoffmangel rechtzeitig. Risikopatienten sorgen mit dem tragbaren Gerät von WELLSANA durch regelmässige Sauerstoffmessungen vor. Durch die künstliche Versorgung mithilfe eines Sauerstoffgerätes lassen sich körperliche Schäden abwenden. In der Medizin kommt das Sauerstoffmessgerät auch bei der Notfallversorgung, in der Intensivmedizin und bei Frühgeburten zum Einsatz. Eine Narkose im Rahmen einer Operation erfordert in vielen Fällen ebenfalls eine Sauerstoffmessung, da die Anästhesie zu einer Einschränkung der Atemfunktion führen kann. Die Betäubung durch Medikamente oder eine Lungenentzündung führen in schweren Fällen einen Sauerstoffmangel herbei. Bei Untersuchungen in einem Schlaflabor findet das Sauerstoffmessgerät für die Diagnostik eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms Verwendung.
Während bis in die 1970er-Jahre eine Sauerstoffmessung im Blut nur durch Blutentnahme möglich war, lässt sich mit dem Pulsoximeter durch reine Berührung und Durchleuchtung von Gewebe eine nicht invasive Messung vornehmen. Am Finger, einer Zehe oder dem Ohrläppchen, unter Umständen auch am Fuss oder dem Arm, ist das Gerät einfach anzustecken. Die Messung erfolgt durch eine Durchleuchtung des Gewebes mithilfe eines Fotosensors. Bei geregelter Sauerstoffversorgung ist durch den erhöhten Anteil an Hämoglobin eine rötliche Färbung feststellbar, während es bei Unterversorgung zu einer bläulichen Verfärbung kommt. Bestimmte Faktoren verfälschen die Messergebnisse, die das Sauerstoffmessgerät anzeigt. Dazu gehören unter anderem bläuliche Nagellacke, Nagelpilz, Fingernägel aus Acryl, Erschütterungen und Rotlichtlampen. Kreislaufstörungen und eine mangelhafte periphere Durchblutung beeinflussen die Ergebnisse ebenfalls. Durch äussere Symptome, wie eine bläuliche Verfärbung der Haut, ist die Sauerstoffunterversorgung erst in fortgeschrittenem Stadium erkennbar.
Die praktische Anwendung, für die das Sauerstoffmessgerät von WELLSANA zum Einsatz kommt, umfasst neben den Risikoerkrankungen auch den Bereich des Bergsports und der Sportfliegerei. Bergsteiger, Skifahrer und Sportflieger können das kompakte, batteriebetriebene Gerät, das nur wenige Zentimeter gross ist, stets bequem bei sich tragen. Hier lässt sich das Gerät zur Vorbeugung einer Höhenkrankheit nutzen, die im fortgeschrittenen Stadium zu einem lebensbedrohlichen Höhenhirnödem oder Höhenlungenödem führen kann. In Höhenlagen kommt es selbstständig zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Blutes. Je nach Konstitution und Veranlagung entsteht die Höhenkrankheit durch einen Aufenthalt in sauerstoffarmer Luft, etwa bei zu schnellem Aufstieg in Berglagen über 2.000 bis 3.000 Metern, oder in Sportflugzeugen. Sie führt zu Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit und Atemnot. Bei einer Erkrankung sind sofortige Massnahmen wie der Abstieg in niedrigere Lagen und eine medikamentöse Therapie durch einen Arzt anzuraten. Beim Aufstieg in Höhen über 4.000 Meter kommen mitgeführte, mobile Überdruckkammern und Sauerstoffgeräte zum Einsatz. Das Sauerstoffmessgerät dient der Vorbeugung. Indem die Betroffenen regelmässige Sauerstoffmessungen durchführen, lassen sich frühzeitig geeignete Massnahmen zur Regeneration einleiten. Das Messgerät ist in einer Eigenbehandlung nutzbar, es lässt sich an Finger, Zeh oder Ohrläppchen mit einem Clip befestigen. Die Messung erfolgt schmerzfrei und ist mit modernen Geräten in einem kompakten Miniformat einfach durchführbar. Risikopatienten und Sportler tragen das Messgerät bei sich und nehmen bei Bedarf eine Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut vor. Bei einem gesunden Menschen liegt die Konzentration zwischen 93 und 99 Prozent.
Für Ihre Bestellung bei WELLSANA stehen Ihnen verschiedene sichere Bezahlmethoden zur Auswahl. Bezahlen Sie Ihre Bestellung auf Rechnung, mit Ihrer Kreditkarte, in Teilzahlung oder über PayPal. Mit dem Kunden-Log-in erhalten Sie Informationen zu Bestellungen und Rücksendungen sowie über den Status Ihres Kundenkontos. Wählen Sie Ihr neues Sauerstoffmessgerät bei WELLSANA aus und bestellen Sie bequem im Online-Shop oder über unseren Katalog!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!