Wenn Sie einen Wecker kaufen möchten, stehen Sie einer grossen Auswahl verschiedener Techniken und Weckfunktionen gegenüber. Moderne Wecker funktionieren mit einem Quarzlaufwerk und sind sehr leise. Ganz einfach haben Sie es mit einem Funkwecker, der automatisch regelmässig die richtige Uhrzeit einstellt. Ein Radiowecker bietet Ihnen verschiedene Weckfunktionen.
Gehören Sie zu den Menschen, die für einen pünktlichen Start in den neuen Tag die Hilfe eines Weckers benötigen? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen, die ebenfalls so früh aufstehen müssen, dass sie sich nicht auf ihre innere Uhr verlassen können. Wenn Sie einen neuen Wecker kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen Techniken und Weckfunktionen. Ein Klassiker ist der mechanische Wecker, den Sie jeden Abend aufziehen, damit er am Morgen einmal kräftig und laut klingelt. Davon sollten Sie aber auch tunlichst wach werden, denn nach diesem Alarm bleibt der Wecker ruhig. Deshalb gibt es schon seit Langem elektrische und elektronische Wecker, die Ihnen keine Ruhe lassen, bis Sie sie ausschalten. Sie wecken Sie im Abstand von wenigen Minuten immer wieder. Ist Ihr Schlaf besonders hartnäckig und Sie schalten die Weckfunktion im Halbschlaf aus, um weiterschlafen zu können, sollten Sie Ihren Wecker so platzieren, dass Sie aufstehen müssen, um ihn auszuschalten. Bei WELLSANA finden Sie eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen.
Das erste bekannte Patent auf eine Weckuhr stammt aus dem Jahr 1847 auf den französischen Erfinder Antoine Redler. Sein frühes Modell setzte zur eingestellten Weckzeit ein Läutwerk in Gang. Aufgrund der seinerzeit noch weniger ausgefeilten Technik waren die ersten Weckuhren relativ gross. Das Läutwerk der klassischen mechanischen Wecker besteht aus zwei Glocken, die sich oberhalb der Uhr befinden und durch einen kleinen Hammer angeschlagen werden. Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht ist, löst die Mechanik den Hammer, sodass er die Glocken anschlagen kann. Im Laufe der Zeit wurden die Wecker stetig kleiner. Reisewecker waren in einem Etui geschützt und konnten bei Bedarf ausgeklappt werden. Ihr Läutwerk verbarg sich im Inneren der Uhr. Ab den 1960er-Jahren waren Wecker nicht mehr nur mechanisch betrieben, sodass sie an jedem Abend aufgezogen werden mussten. Erste Modelle funktionierten elektrisch und waren an das Stromnetz angeschlossen. Darauf folgten elektronische Wecker mit Quarzwerken und Batteriebetrieb. Bis heute erfreut sich dieser Technik noch immer grosser Beliebtheit.
Auf die ersten elektrischen Wecker folgten bereits die ersten Radiowecker. Ihre Entwicklung geht einher mit den ersten Uhren mit digitaler Anzeige. Zunächst wechselte die Uhrzeit-Anzeige durch das Umklappen kleiner Plättchen mit den jeweiligen Zahlen. Die Plättchen befanden sich auf zwei Walzen für die Stunden- und die Minutenanzeige, die sich in demselben Takt drehten wie bei analogen Uhren die Zeiger. Der Radiowecker vereinigt die Funktionen von Weckuhr und Radio. Er überlässt Ihnen die Auswahl, ob Sie am Morgen mit einem meist wecktauglich aufdringlichen Piepton geweckt werden möchten oder mit Ihrem Lieblings-Radioprogramm. Gleichzeitig ermöglicht der Radiowecker Ihnen, mit dem Radioprogramm einzuschlafen. Dazu können Sie die Sleep-Funktion einstellen, sodass das Radio sich nach der eingestellten Zeit automatisch ausschaltet. Moderne Radiowecker geben Ihnen ausserdem die Möglichkeit, verschiedene Weckzeiten einzustellen, sodass für mehrere Personen ein Modell ausreicht.
Möchten Sie lieber mit sanftem Licht als mit schrillen Tönen geweckt werden? Viele Menschen reagieren im Schlaf eher auf Licht als auf Geräusche. Das berücksichtigen LED-Wecker. Zur eingestellten Weckzeit beginnen sie, in verschiedenen Intensitäten zu leuchten. Viele Modelle senden gleichzeitig angenehme Wecktöne wie Vogelgezwitscher oder eine hübsche Melodie.
Denken Sie nicht immer daran, die richtige Uhrzeit auf Ihrem Wecker zu kontrollieren? Mit einem Funkwecker ist das nicht mehr nötig, denn er verfügt über eine Funkverbindung zu einer Zentraluhr und überprüft in regelmässigen Abständen seine Zeit. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt. Diese nimmt der Funkwecker automatisch vor.
Sehen Sie sich einfach um in dem grossen Sortiment verschiedener Wecker bei WELLSANA und bestellen Sie Ihre neue Weckuhr jetzt bequem online!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!
Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und profitieren!